Mitteilung an Behörden betr. Tiergartenstrasse

Sehr geehrte Mitglieder der einwohnerrätlichen Bau- und Planungskommission

Wir gestatten uns, nochmals betreffend der Vorlage 2022-86a (Tiergartenstrasse – Motion «Neuer Teil der Tiergartenstrasse – bauliche Entschäfung der Gefährlichkeit notwendig» …) an Sie zu gelangen.

 

Im Ringen um eine optimale Lösung der jetzigen Situation vor Ort schlagen wir die nachfolgenden baulichen Massnahmen vor. Diese sind im angehängten Plan visualisiert.

 

  • Die Autorampe fürs Parkhaus-Obergeschoss ins Innere des Parkhauses verlegen (im Plan weiss eingetragen). Die dadurch wegfallenden Parkplätze können auf der Nordseite des Bahnhofs kompensiert werden.

 

  • Die Parkhaus-Ein- und -Ausfahrt in der Mitte der Tiergartenstrasse aufheben und nur noch eine Ein- und Ausfahrt um unteren Ende der Tiergartenstrasse vorsehen (im Plan rot eingetragen). Damit entfällt die gefährliche Kreuzung zwischen dem Fussgänger-/Veloverkehr auf der Tiergartenstrasse einerseits und dem ein-/und ausfahrenden Autoverkehr andererseits.


  • Die obere Ein- und Ausfahrt wird neu zum Fussgänger-Zu- und -Ausgang des oberen Geschosses (im Plan grün eingetragen).

 

  • Die Tiergartenstrasse baulich so abflachen, dass eine einheitliche, gegenüber heute geringere Steigung entsteht. Diese wird 14,5% betragen (siehe Plan), was für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie für Velofahrende gut bewältigbar ist.

 

  • Die Kosten für diese Massnahmen dürften sich im gleichen Rahmen bewegen, wie sie in der jetzigen Vorlage beantragt werden.

 

  • Das Dach des Parkhauses könnte später für eine weitere Parkebene ausgebaut werden, die ungedeckt bleiben kann.

 

Gerne hoffen wir im Sinne der Sicherheit für alle Benutzenden der Tiergartenstrasse auf die Berücksichtigung unserer Vorschläge.

 

Mit besten Grüssen

Kurt Bitterli, Präsident | Thomas Baltzer, Aktuar
 

Initiative 

für eine verbesserte Sichternstrasse

läuft auf Hochtouren

Knapp 400 Unterschriften sind schon eingegangen

Vorfrankierte Unterschriftenbogen werden zugestellt:
Verein liestal.orientiert
Thomas Baltzer, Aktuar
Poststrasse 13, 4410 Liestal

[email protected]